Ein Anlagegüterverwaltungssystem (AGVS), früher oft auch Asset Management System (AMS), ist ein Informationssystem zur Verwaltung von Anlagegütern. Anlagegüterverwaltungssysteme werden im IT-Bereich zur Verwaltung und Nachverfolgung von Hard- und Software genutzt: Welche Anlagegüter sind oder waren vorhanden, wo befanden sie sich örtlich und buchhalterisch, was kost(et)en sie und wie lange sind bzw. bleiben sie in Benutzung?… Asset Management System weiterlesen
Kategorie: Lean Lexikon
Audit
Als Audit werden allgemein Untersuchungsverfahren bezeichnet, die dazu dienen, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien zu bewerten. Dies erfolgt häufig im Rahmen eines Qualitätsmanagements. Die Audits werden von einem speziell hierfür geschulten Auditor durchgeführt. In diesem Sinne wurde der Begriff ursprünglich im Personalwesen angewandt. Heute werden in fast allen Bereichen von Unternehmen oder… Audit weiterlesen
Available To Promise
Merkmal eines kundenorientierten Logistiksystems, das dem Besteller bereits bei Auftragseingang einen verbindlichen Liefertermin zu bestätigen vermag. Alternative Erklärung: Bestimmung einer machbarkeitsgeprüften Lieferterminzusage auf Basis einer Momentaufnahme von Distribution, Produktion und u.U. auch Beschaffung. Quellen:Wikipedia, Helfrich Christian: Praktisches Prozess-Management – Vom PPS-System zum Supply Chain
Baka yoke
Poka Yoke war zu Beginn unter „Baka Yoke“ bekannt. Baka Yoke bedeutet auf japanisch „Narrensicher“. Da die Arbeiter, die diese Methode anwandten, diesen Begriff als ihnen gegenüber abfällig empfanden, wurde er in Poka Yoke umgewandelt. Poka Yoke lässt sich mit „Fehlersicherung“ übersetzen. Ziel hierbei ist es, unbeabsichtigte Fehler zu vermeiden, zu erkennen und vorzubeugen. Um… Baka yoke weiterlesen
Balanced Scorecard
BSC ist ein Konzept zur Messung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten eines Unternehmens bzw. einer Organisation im Hinblick auf seine Vision und Strategie.* Die starke Finanzorientierung sowie der verengte Blick auf die Spitzen-Kennzahl war Anlass, die Balanced Scorecard zu entwickeln. Sie führt die Perspektiven der Finanzen, der Kunden, der Prozesse sowie die der Mitarbeiter zusammen,… Balanced Scorecard weiterlesen